Eine private Altersvorsorge ist eine Form der finanziellen Absicherung im Alter, die eine Person eigenständig aufbaut und finanziert. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge zahlen, ist die private Altersvorsorge alleinige Verantwortung des Einzelnen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge, wie zum Beispiel die Bildung von Kapital durch Sparen, das Investieren in Fonds, Aktien oder Immobilien, die Einrichtung einer Lebensversicherung oder einer privaten Rentenversicherung. Ziel ist es, im Alter eine zusätzliche finanzielle Absicherung zu haben, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten oder erhöhen zu können.

Die private Altersvorsorge ist insbesondere dann wichtig, wenn die gesetzliche Rente nicht ausreicht, um den gewünschten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Sie ist auch eine Möglichkeit, um sich gegen Risiken wie Inflation und sinkende Zinsen abzusichern.


Private Altersvorsorge nicht ohne vorherige Bedarfsermittlung

Gehen Sie auf Nummer sicher und ermitteln Sie Ihren individuellen Bedarf. Sehen Sie selbst in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.

Entscheidend sind Ihre private und berufliche Situation, Ihr Alter, Ihr zu versichernder Besitz und Ihre bisherige Absicherung.

Starten Sie hier: